Faszination Timelapse (Zeitraffer)

Bei einem Timelapse (Zeitraffer) werden einzelne Bilder eines Motivs über eine längere Zeit aufgenommen und dann zu einem kurzen Video zusammengefügt. Mit dem Effekt des Zeitraffers können tolle Videos von Landschaften, Städten, Wasserfällen, Nebel und vieles mehr aufgenommen werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten solche Zeitraffer-Videos aufzunehmen. Zeitrafferfunktionen findest du bereits in deinem Handy, Action-Cam und häufig auch als Funktion direkt auf deiner Spiegelreflex- oder Systemkamera. In diesem Kurs möchte ich Dir aber zeigen, wie ein Timelapse in höchster Qualität aus RAW-Dateien entsteht und wie die verschiedenen Arbeitsschritte im Workflow funktionieren.


Faszination Timelapse

Zeitraffer sind ein tolles Element um ein längeres Ereignis wie Lichtstimmungen in der Landschaft, Wetterstimmungen in der Natur oder ähnliche Abläufe zu visualisieren.



Der Vorteil von RAW-Dateien liegt besonders darin, dass der Dynamikumfang deutlich grösser ist als bei JPEG-Dateien, welche von der Timelaps-Automatik in der Kamera aufgezeichnet wird. So können auch Timlapse bei schwierigen Lichtsituationen aufgenommen werden. Das Resultat ist sehr beeindruckend.
Viele von euch kennen bereits den Workflow wie Bilder in Adobe Lightroom entwickelt werden müssen. Somit muss dieser Schritt auch nicht komplett neu erlernt werden. Natürlich werde ich diese Grundlagen im Kurs gerne auch zeigen.


Kursinhalt:

  • Grundlagen für die Zeitrafferfotografie
  • Berechnung der Anzahl Bilder für die gewünschte Wiedergabezeit
  • Welcher Intervall zwischen den Aufnahmen ist Sinnvoll
  • Kameraeinstellungen bei der Aufnahme (Fokus und Weissabgleich)
  • Mit welchem Belichtungsprogramm fotografiert
  • Welche Werte (Blende, Verschlusszeit oder ISO) werden eingestellt und nach Bedarf verändert
  • Auf was muss bei der Belichtung geachtet werden. (Histogramm)
  • Welches Zubehör braucht es für das erstellen von solchen Timelapse. Welche Hilfsmittel machen Sinn.
  • Was ist der Holy Grail (Heil Gral) in der Timelapsefotografie und wie wird dieser angewendet bei der Aufnahme
  • Detaillierte Erklärung und Vorführung des Workflows mit LR-Timelapse (aktuell Vers. 5.5.8) und Adobe Lightroom CC
  • Ausgabe der Videodatei. (Auflösung, Dateiformat und Frame-Rate)
  • Was kann ich mit fertigen Timelapse Filmen machen und wie können diese veredelt werden

LR Timelapse ist eine geniale Software um den Zeitraffer Workflow zu erleichtern. Auf den ersten Blick wirken die Möglichkeiten des Programms erdrückend und kompliziert. Es ist aber eigentlich sehr einfach aufgebaut und ist perfekt auf die Bildentwicklung mit Adobe Photoshop Lightroom abgestimmt. Gerne werde ich euch die verschiedenen Schritte im Kurs auf einfach und verständliche Art erklären und zeigen.


Kursaufbau:

  • Morgen
    Theorie im Kursraum mit Vorführung von verschiedenen Hilfsmitteln
    Zeigen und erklären der Funktionen an deiner Kamera
    Erstellen eines kurzen Mustertimelaps auf deiner Kamera
  • Mittagessen
    12.00 Uhr bis 13.00 Uhr
  • Theorie mit LR-Timelapse und Adobe LR CC
    Ausgabe der Videodatei

Die perfekte Abstimmung zwischen LR-Timelapse und Lightroom ermöglichen ein schnelles und einfaches erstellen von Zeitraffer-Videos. Mit Hilfe von Key-Frames werden aus einer Sequenz nur wenige Bilder bearbeitet und dann mit Hilfe von LR-Timelapse auf die ganze Sequenz angepasst.


Kursanforderungen

Du kennst die Grundlagen von Blende, Verschlusszeit und ISO-Empfindlichkeit im Bereich der Fotografie. Wir empfehlen den Grundlagenkurs Fotografie (Tageskurs)

Folgendes Material wird für den Kurs benötigt

  • Für diesen Fotokurs wird eine Spiegelreflex- oder Systemkamera benötigt.