Bei einem Timelapse (Zeitraffer) werden einzelne Bilder eines Motivs über eine längere Zeit aufgenommen und dann zu einem kurzen Video zusammengefügt. Mit dem Effekt des Zeitraffers können tolle Videos von Landschaften, Städten, Wasserfällen, Nebel und vieles mehr aufgenommen werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten solche Zeitraffer-Videos aufzunehmen. Zeitrafferfunktionen findest du bereits in deinem Handy, Action-Cam und häufig auch als Funktion direkt auf deiner Spiegelreflex- oder Systemkamera. In diesem Kurs möchte ich Dir aber zeigen, wie ein Timelapse in höchster Qualität aus RAW-Dateien entsteht und wie die verschiedenen Arbeitsschritte im Workflow funktionieren.
Zeitraffer sind ein tolles Element um ein längeres Ereignis wie Lichtstimmungen in der Landschaft, Wetterstimmungen in der Natur oder ähnliche Abläufe zu visualisieren.
Der Vorteil von RAW-Dateien liegt besonders darin, dass der Dynamikumfang deutlich grösser ist als bei JPEG-Dateien, welche von der Timelaps-Automatik in der Kamera aufgezeichnet wird. So können auch Timlapse bei schwierigen Lichtsituationen aufgenommen werden. Das Resultat ist sehr beeindruckend.
Viele von euch kennen bereits den Workflow wie Bilder in Adobe Lightroom entwickelt werden müssen. Somit muss dieser Schritt auch nicht komplett neu erlernt werden. Natürlich werde ich diese Grundlagen im Kurs gerne auch zeigen.
LR Timelapse ist eine geniale Software um den Zeitraffer Workflow zu erleichtern. Auf den ersten Blick wirken die Möglichkeiten des Programms erdrückend und kompliziert. Es ist aber eigentlich sehr einfach aufgebaut und ist perfekt auf die Bildentwicklung mit Adobe Photoshop Lightroom abgestimmt. Gerne werde ich euch die verschiedenen Schritte im Kurs auf einfach und verständliche Art erklären und zeigen.
Die perfekte Abstimmung zwischen LR-Timelapse und Lightroom ermöglichen ein schnelles und einfaches erstellen von Zeitraffer-Videos. Mit Hilfe von Key-Frames werden aus einer Sequenz nur wenige Bilder bearbeitet und dann mit Hilfe von LR-Timelapse auf die ganze Sequenz angepasst.